Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei halorymintiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Software und -Tools nutzen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante deutsche Datenschutzgesetze.
Unser Hauptsitz befindet sich in der Saydaer Str. 6, 01257 Dresden. Sie können uns jederzeit unter info@halorymintiq.com oder +49511862011 kontaktieren, wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
halorymintiq
Saydaer Str. 6
01257 Dresden, Deutschland
Telefon: +49511862011
E-Mail: info@halorymintiq.com
Der Verantwortliche entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Welche Daten sammeln wir?
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Dienste nutzen:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung
- Unternehmensinformationen: Firmenname, Branche, Unternehmensgröße für die Softwarebereitstellung
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform nutzen, einschließlich Zugriffzeiten und verwendeter Funktionen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräte-IDs
- Finanzdaten: Zahlungsinformationen für Abonnements (verarbeitet über sichere Zahlungsdienstleister)
Wichtig: Wir verarbeiten keine sensiblen Finanztransaktionsdaten direkt. Zahlungen werden über zertifizierte Dienstleister abgewickelt, die PCI-DSS-konform sind.
2.2 Wie sammeln wir Daten?
Daten werden auf verschiedene Weisen erfasst:
- Direkt von Ihnen bei Registrierung, Kontaktformularen oder Support-Anfragen
- Automatisch durch Cookies und ähnliche Technologien während Ihrer Nutzung
- Von Dritten, wenn Sie sich über Single-Sign-On-Dienste anmelden
- Durch Ihre Interaktion mit unseren Analyse-Tools und Software-Funktionen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für bestimmte, rechtmäßige Zwecke:
3.1 Vertragserfüllung
Die Hauptverwendung Ihrer Daten liegt in der Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Software. Das umfasst die Kontoverwaltung, technischen Support, Rechnungsstellung und die Bereitstellung der vereinbarten Dienstleistungen. Ohne diese Daten können wir unsere vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen.
3.2 Berechtigte Interessen
Wir nutzen Daten auch zur Verbesserung unserer Dienste, für Sicherheitsanalysen und zur Betrugsprävention. Die Analyse von Nutzungsmustern hilft uns, die Software kontinuierlich zu optimieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen.
3.3 Rechtliche Verpflichtungen
Manchmal müssen wir Daten aufbewahren, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen – etwa Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen oder Anfragen von Behörden.
3.4 Einwilligung
Für bestimmte Verarbeitungen, wie Marketing-E-Mails oder erweiterte Analysen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht leichtfertig weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen:
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Cloud-Hosting-Anbieter | Bereitstellung der Infrastruktur für unsere Software | Vertragliche Notwendigkeit |
Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Zahlungen und Abonnements | Vertragserfüllung |
Technische Dienstleister | Wartung, Support und technische Optimierung | Berechtigtes Interesse |
Rechtliche Stellen | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | Rechtliche Pflicht |
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten. Wir führen regelmäßige Prüfungen unserer Partner durch.
Drittlandtransfer: Einige unserer Dienstleister können Server außerhalb der EU betreiben. In solchen Fällen stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder andere zugelassene Mechanismen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Aktive Konten: Während der Dauer Ihres Abonnements und der aktiven Nutzung
- Inaktive Konten: Bis zu 12 Monate nach der letzten Aktivität, dann erfolgt eine Löschung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß deutscher Steuergesetzgebung
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre für Support-Anfragen und Korrespondenz
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder 2 Jahre ohne Interaktion
- Technische Logs: 90 Tage für Sicherheits- und Fehlerbehebungszwecke
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. In einigen Fällen können längere Aufbewahrungsfristen aufgrund rechtlicher Verpflichtungen bestehen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Diese nehmen wir ernst:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf eine kostenlose Kopie dieser Daten sowie Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihr Verlangen umgehend korrigiert. Sie können auch unvollständige Daten vervollständigen lassen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Ausnahmen bestehen bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten – etwa während der Prüfung einer Löschanfrage.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese direkt an einen anderen Anbieter, soweit technisch machbar.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen basiert. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie eine E-Mail an info@halorymintiq.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – Sie werden darüber informiert.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheit
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
- AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
- Mehrstufige Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Automatische Backups mit geografischer Redundanz
- Zweifaktor-Authentifizierung für alle Nutzerkonten
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Datenzugriff
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
- Dokumentiertes Datenschutzmanagement-System
- Incident-Response-Plan für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, etwa sichere Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
8.1 Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitenzugriff und sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Login-Informationen, um Ihren Besuch angenehmer zu gestalten.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Benutzererfahrung zu verbessern.
8.2 Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Bei Ihrem ersten Besuch zeigen wir ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Präferenzen festlegen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird.
9. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass ein Minderjähriger uns ohne entsprechende Zustimmung Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter info@halorymintiq.com.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Aufenthaltsortes wenden. Eine Liste aller europäischen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@halorymintiq.com
Telefon: +49511862011
Adresse: Saydaer Str. 6, 01257 Dresden, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.