Lernen durch strukturierte Analyse

Unsere Lehrmethoden basieren auf praktischer Anwendung und schrittweisem Kompetenzaufbau. Wir kombinieren theoretisches Fundament mit realen Finanzszenarien, damit Sie eigenständig Analysen durchführen können.

Modularer Aufbau über 8 Monate

Statt alles auf einmal zu lernen, entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in klar definierten Modulen. Jeder Abschnitt baut auf dem vorherigen auf – so entsteht ein solides Verständnis für Finanzdaten und deren Interpretation.

Monat 1-2

Grundlagen der Finanzanalyse

Bilanzstruktur verstehen, Kennzahlen berechnen, erste Softwaretools kennenlernen. Sie arbeiten mit realen Jahresabschlüssen und lernen, Zahlen kritisch zu bewerten.

Monat 3-4

Erweiterte Analysetechniken

Cashflow-Analysen, Rentabilitätsrechnungen und Branchenvergleiche. Hier entstehen bereits eigene Auswertungen, die in der Praxis einsetzbar sind.

Monat 5-6

Softwareeinsatz und Automatisierung

Professionelle Analysetools effizient nutzen, Berichte automatisiert erstellen, Datenimporte optimieren. Der Fokus liegt auf zeitsparender Arbeitsweise.

Monat 7-8

Praxisprojekte und Anwendung

Komplette Finanzanalysen eigenständig durchführen, Präsentationen erstellen, Ergebnisse interpretieren. Sie bearbeiten Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen.

Finanzanalyst arbeitet mit mehreren Bildschirmen und Software-Tools

Messbare Fortschritte im Lernprozess

Wir dokumentieren Ihren Fortschritt durch konkrete Aufgaben und Projektarbeiten. Diese Zahlen zeigen, wie sich Kompetenzen über den Kursverlauf entwickeln können.

12 Praxisprojekte durchschnittlich abgeschlossen
6-8 Monate bis zur eigenständigen Analyse
85% Teilnehmer schließen alle Module ab

So messen wir Ihren Lernfortschritt

Wöchentliche Analyseaufgaben mit direktem Feedback
Monatliche Projektabgaben zur Kompetenzüberprüfung
Vergleich eigener Analysen mit Expertenauswertungen
Dokumentation der Bearbeitungszeiten für Effizienzsteigerung

Langfristige Entwicklung unserer Teilnehmer

Diese Beispiele zeigen, wie sich Teilnehmer über längere Zeiträume entwickelt haben. Die Geschichten verdeutlichen, dass kontinuierliches Lernen zu spürbaren Verbesserungen führen kann.

Mirko Behrens
Mirko Behrens
Controller

Von Excel-Listen zu professionellen Analysen

März 2023 – Start

Mirko arbeitete hauptsächlich mit einfachen Excel-Tabellen. Die Erstellung monatlicher Berichte dauerte mehrere Tage, Fehler waren häufig.

August 2023 – Nach 5 Monaten

Erste Automatisierungen implementiert, Bearbeitungszeit für Standardberichte um etwa die Hälfte reduziert. Beginn der Arbeit mit professioneller Analysesoftware.

Januar 2024 – Nach 10 Monaten

Eigenständige Durchführung komplexer Abweichungsanalysen. Aufbau eines Dashboard-Systems für die Geschäftsführung, das wöchentlich aktualisiert wird.

Juni 2024 – Nach 15 Monaten

Mirko schulte zwei neue Kollegen in den entwickelten Prozessen. Seine Analysen werden regelmäßig in Vorstandssitzungen verwendet.

Valentin Schreiber
Valentin Schreiber
Finanzanalyst

Vom Quereinsteiger zum selbstständigen Analysten

September 2023 – Start

Valentin kam aus dem IT-Bereich und hatte keine Vorkenntnisse in Finanzanalyse. Die ersten Wochen waren herausfordernd, besonders das Verständnis von Bilanzkennzahlen.

Januar 2024 – Nach 4 Monaten

Durchbruch bei der Interpretation von Cashflow-Statements. Erste eigenständige Analyse eines mittelständischen Unternehmens erfolgreich abgeschlossen.

Mai 2024 – Nach 8 Monaten

Entwicklung eigener Vorlagen für Branchenanalysen. Beginn der Spezialisierung auf Software-Unternehmen, Aufbau eines kleinen Portfolios analysierter Firmen.

November 2024 – Nach 14 Monaten

Valentin führt mittlerweile quartalsweise Analysen für drei Klienten durch. Seine IT-Kenntnisse helfen ihm bei der Automatisierung wiederkehrender Prozesse.

Nächster Programmstart im Herbst 2025

Informieren Sie sich über unsere strukturierten Lernprogramme und finden Sie heraus, welcher Kurs zu Ihrer aktuellen Situation passt.

Programmübersicht ansehen